Außerhalb der regulären Gottesdienste finden folgende Veranstaltungen statt:
Leider gibt es im Moment keine außerordentliche Veranstaltungen
Hinweis:
Sollten bei Gottesdiensten oder anderen Gemeindeveranstaltungen Fotos erstellt werden, können Sie sich bei der Gemeindeleitung melden, wenn Sie Ihr Foto nicht veröffentlicht sehen wollen.
Wir wollen in einer zwanglosen Runde biblische Texte lesen, uns über Fragen des Glaubens im eigenen persönlichen Umkreis und unserem weiteren Umfeld austauschen und überlegen, wie wir als Christen unser Leben mit den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen in einer weitgehend säkularisierten Welt gestalten und bewältigen können.
Unabhängig von Konfession, Alter, Vorkenntnissen oder sonstigen Unterschieden wollen wir die Gespräche als interessierte Laien in Sinne des allgemeinen Priestertums aller Gläubigen, freuen uns und sind dankbar, wenn gelegentlich ein professioneller Theologe unsere Fragen beantwortet, fachkundige Anregungen gibt und damit unsere Diskussion entscheidend bereichert.
Der Gesprächskreis findet jeden 2. Donnerstag im Monat, im Gemeindesaal, Oberfeldweg 13, 6700 Bludenz, von 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr statt.
Beim ersten Termin geht es um das Thema Weihnachtszeit mit der Betrachtung des Liedes von Paul Gerhard, "ich steh an deiner Krippe hier"
Termine:
09.01.2025
13.02.2025
13.03.2025
10.04.2025
08.05.2025
12.06.2025
Foto: Gabriela Glantschnig
Beim Gottesdienst zum 1. Advent am 01.12.2024 stellten sich die Konfirmanden:innen der Gemeinde mit folgenden Kirchenelfchen vor:
Kirche, ein Ort, wo man Zeit mit Gott verbringen kann, Amen Maiko Waldmann
Hilfestellung, viele Lieder, schöne bunte Fenster, ruhige und schöne Atmosphäre, Tradition Maximilian Rüger
Klein, schön, farbenfroh, hell, fröhlich, kalt, menschlich, Freude, Licht, Hoffnung, bequem Sophie Reis Bernhard
Wohl, wohl beschützt, schön wohl beschützt, einzigartig, schön wohl beschützt, wohl Mateo Waldmann
Kreuz, rote Sitzkissen, schöne bunte Fenster, glücklich und traurig gleichzeitig, Osterkerze Amelie Neumeyer
Hölzern, altmodisch gestaltet, sehr schlicht gehalten, gute und schlechte Momente, leer Lennox Kraus
Kerzen, Jesus, Gott, schön bunte Fenster, zwei Spendenkassen, viele Lampen, Stühle Finn Lange
Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden auf.
Wollen Sie mit Ihrer Spende helfen, klicken sie unten auf den Button.
Da kommen sie direkt zur Seite mit allen Informationen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Andere Zeiten bringen andere Rhythmen, das ist selbstverständlich. Auch vor Kirchentüren macht der Lebensrhythmus nicht Halt. Immer wieder haben sich deshalb Gottesdienstzeiten geändert, aber längst auch: die Gottesdienstform.
An Familiengottesdienste, Kindergottesdienste, Friedensgebete, Andachten in Heimen usw. haben wir uns längst gewöhnt und sie machen uns manchmal mehr Freude als herkömmliche Gottesdienste, obwohl, ehrlich gesagt: der Sonntagsgottesdienst mit Predigt und manches Mal auch mit Abendmahl sind mir ans Herz gewachsen und gehören einfach zum Kennzeichen der Kirche dazu.
Kirche ist „die Versammlung aller Gläubigen, (…) bei denen das Evangelium rein gepredigt und die heiligen Sakramente laut dem Evangelium gereicht werden“, heißt es im Augsburger Bekenntnis der lutherischen Kirche.
Nun bieten wir erstmals ein neues Gottesdienstformat an, das sich zeitlich und inhaltlich nicht an den „normalen“ Gottesdiensten orientiert, sondern an Themen und Fragen des täglichen Lebens. Diese Gottesdienste werden einmal im Monat als Samstagabendgottesdienste um 18:00 Uhr angeboten.
Wir beginnen damit am 21. September und hoffen auf gutes Wetter, damit wir diesen Samstag auch miteinander draußen feiern können. Wir planen, zu grillen, bereiten Spiele vor und gestalten ein feines Gemeindefest. Wer Salat oder ähnliches Beisteuern will, meldet sich bitte im Büro.
Der zweite Samstagabendgottesdienst findet am 09.November statt. Da wollen wir an die Reichspogromnacht von 1938 erinnern. Wir bieten den kleinen und großen Kindern an gemeinsam Laternen und Windlichter zu basteln.
Auch Jugendliche und junge Erwachsene sind dazu herzlich willkommen. Neue Ideen selbstverständlich auch: ein Feld für neue Erfahrungen tut sich auf: nützen wir es und heißen alle herzlich willkommen!
Michael Meyer
Daher laden wir herzlich ein zu den Samstagabendgottesdiensten am 21.09. und 09.11.2024 jeweils um 18:00 Uhr.
Am Sonntag 22.09. und 10.11.2024 findet KEIN Gottesdienst statt.
Karfreitag ist für die Evangelischen Kirchen der wichtigste und identitätsstiftende Feiertag. Der Karfreitag ist aber nicht nur für die Evangelischen, sondern für alle Christinnen und Christen von zentraler Bedeutung. Die Synode H.B. hat zu diesem Thema eine Resolution verfasst.
In der evangelisch-reformierten Kirche (Evangelische Kirche H.B.) wird künftig auch homosexuellen Paaren die Trauung offen stehen. Darauf hat sich die Synode H.B., das reformierte Kirchenparlament, am Samstag, 16. März, in Linz einstimmig geeinigt. Damit ist eine völlige Gleichstellung verheirateter homo- und heterosexueller Paare erreicht, heißt es von der Kirchenleitung.
Weitere, ältere Nachrichtung finden Sie im Archiv