Kirche zum Guten Hirten, Oberfeldweg 13, 6700 Bludenz


Wir feiern jeden Sonntag um 10:00 Gottesdienst, bzw. einmal im Monat um 18:00 als Abendgottesdienst. Einmal im Monat feiern wir das Abendmahl. Regelmäßig gibt es auch einen Gottesdienst im Senecura Sotialzentrum. Bitte entnehmen Sie die genauen Termine unter Gottesdienst.


Es gibt auch einige Online-Angebote, die gerade in dieser Zeit der Pandemie sehr wichtig sind:

 

Die Gottesdienste des jeweiligen Sonntags aus der Heilandskirche in Dornbirn können Sie unter diesem Link (Menüpunkt "Gottesdienste") als Video ansehen und den Predigttext nachlesen.

 

Auf der Webseite der Evangelischen Kirche Österreich finden Sie Links zu Gottesdiensten im Internet, Radio oder Fernsehen.

 

Auf dem YouTube-Kanal der Evangelischen Kirche in Österreich wird jeden Mittag ein Gebet veröffentlicht, das uns auf dem einschneidenden Weg durch die Corona-Krise begleitet.

 

Foto: https://www.falkenhorst.at/


Am Sonntag, den 16. Juli um 11 Uhr feiern wir Gottesdienst am Lünersee (Brandnertal) mit Pfarrerin Christiane Assel und Team in Kooperation mit der Villa Falkenhorst. Musikalisch wird die Feier vom Tetrapol Posaunenquartett ausgestaltet.

Für Gottesdienst-besucher:innen gibt es in 20er Gruppen eine kleine Preisermäßigung an der Bergbahn. Mit Hinweisschildern und Markierungen ist der Platz unterhalb der alten Douglass-Hütte auf der kleinen Halbinsel in ca. 15 Gehminuten zu erreichen.

Denken Sie bitte an Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Sitzkissen. Bei starkem Regenwetter bzw. Gewitter findet der Gottesdienst in der Kirche „Zum Guten Hirten“ in Bludenz statt.

 

Nach dem Gottesdienst sind Plätze reserviert in der Douglass-Hütte. Hansjörg Klotz wird einen Einblick in sein neues Buch zu John Sholto Douglass, den Gründer des Alpenvereins in Vorarlberg und Mitgründer der evangelischen Kirche in Vorarlberg geben.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 

Foto von Artem Podrez von Pexels


Der Krieg in der Ukraine findet kein Ende. Auch wir spüren Auswirkungen, viele Geflüchtete kommen auch in Vorarlberg an, meist Frauen und Kinder. Und auch wir reden über Energiekrise und Blackout. Bei all der Sorge hierzulande sollten wir nicht vergessen, dass Blackouts in der Ukraine inzwischen Alltag sind. Viele Menschen sind ohne Strom, Licht, Heizung mitten im Winter, oft über Tage oder Wochen. Dazu kommt die Bedrohung durch ständige Angriffe.

Wir sollten uns nicht daran gewöhnen, dass mitten in Europa ein Krieg ist.


Die Welt blickt geschockt in die Ukraine, wo gerade Unglaubliches vor sich geht. Beten wir für Frauen, Männer und Kinder, für Alte und Junge in den Kriegsgebieten. Beten wir dafür, dass der Wunsch nach Frieden stärker ist als der Wunsch nach Macht.


Hier geht es zum Gebet der Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa:

Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein/War is Contrary to the Will of God

 

Schließen wir uns dem Gebet des Lutherischen Weltbundes an.


Gott des Friedens, beschütze die Menschen in der Ukraine.


Gib den verantwortlichen Politikern die Weisheit den Frieden zu wählen,statt des Krieges und den Dialog statt des Konflikts.


Tröste die, die Angst haben,
barmherziger Gott.

 



Hier können Sie den aktuellen Gemeindebrief herunterladen!

Download
Gemeindebrief 153
Gemeindebrief 153 2 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1'018.0 KB

Vergangene Gemeindebriefe stehen im Archiv zum Download zur Verfügung.