Kinder und Jugend


Termine für Konfirmanden

 

An Pfingsten 2023 werden wieder Jugendliche mit der Konfirmation als vollwertige Mitglieder in die Gemeinde aufgenommen. Fast ein Jahr lang bereiten sie sich auf diesen großen Tag vor und treffen sich einmal im Monat. Die nächten Termine sind:

 

1. Konfi-Tag Samstag, 15. Oktober 2022 9:00 - 13:00 im Gemeindezentrum Bludenz. Anschließend gibt es die Möglichkeit (freiwillig) für einen Ausflug zum Kanufahren auf dem Bodensee und zur U16 Party in der luv Jugendkirche in Lindau.

 

2. Konfi-Tag Samstag, 19. November 2022 10:00 - 14:00 im Gemeindezentrum Bludenz.

 

3. Konfi-Tag Samstag, 10. Dezember 2022 10:00 - 14:00 , Ort wir noch bekannt gegeben

 

4. Konfi-Tag Samstag, 21. Januar 2023 10:00 - 14:00 im Gemeindezentrum Bludenz.

 

5. Konfi-Tag Samstag, 25. Februar 2023 10:00 - 14:00 im Gemeindezentrum Bludenz.

 

6. Konfi-Tag Samstag, 18. März 2023 10:00 - 14:00 im Gemeindezentrum Bludenz.

 

7. Konfi-Tag  Samstag, 29. April 2023 10:00 - 14:00 im Gemeindezentrum Bludenz.

 

Ausflug am 18. Mai, Details werden am Konfitag besprochen.

 

Konfirmation am 28. Mai (Pfingsten)

 


Konfirmation 2022

 

Ein ganzes Jahr haben sich die Konfirmand:innen auf  ihr großes Ereignis an Pfingsten, ihre Konfirmation, vorbereitet. Es gab viele Impulse zum Nachdenken, ein von ihnen gestalteter Gottesdienst und spannende Ausflüge, wie zum Beispiel zur luv Jugendkirche in Lindau. In festlichen Rahmen wurden sie nun konfirmiert. Sie sind nun in der Gemeinde wahlberechtigt und dürfen das Patenamt übernehmen.

Bilder: Roman Gökler


Freude am Singen?

 

Pfarrerin Christiane Assel plant die Gründung eines Kinderchors. Bei Interesse meldet euch/ melden Sie sich bitte bei Christiane Assel Tel.: 05552 - 67483, Email: christiane.assel@evang.at

 

Bild von Gustavo Rezende auf Pixabay

 

 


Kindergottesdienst

 

Jeden zweiten Sonntag im Monat findet gleichzeitig zum Gottesdienst ein Kindergottesdienst statt.

 

Religionsunterricht

 

Der Religionsunterricht findet durch Pfarrerin Christiane Assel und als Hospitatntin Dipl. Theol. Eva-Maria Martin statt. Auf Grund der kleinen Anzahl an Schülern, findet der Unterricht gebündelt an wenigen Schulen statt. Wir empfehlen Fahrgemeinschaften.

Immer wieder einmal kommt es vor, dass Menschen im Bezirk Bludenz evangelisch sind, aber bei Zuzug in ihrer Wohngemeinde konfessionell nicht korrekt erfasst wurden und daher auch in unserem kirchlichen System nicht aufscheinen. Falls Sie sich nicht sicher sind, rufen Sie bitte einfach an und lassen überprüfen, ob wirklich alle Familienmitglieder, die evangelisch sind, auch gemeldet wurden. So kann es auch sein, dass ihr Kind geht im Bezirk Bludenz in die Schule geht, ist evangelisch ist. aber keinen Religionsunterricht bekommt? Bitte melden Sie sich dann am besten noch vor Ende des Schuljahres 2020/21, damit wir Ihr Kind für das neue Schuljahr erfassen können.

 

 

Konfirmation

 

Mit ca. 14 Jahren werden die Jugendlichen eingeladen, sich auf die Konfirmation vorzubereiten. Mit der Konfirmation bekennen sich die Jugendlichen zum Christentum und zur evangelischen Kirche und sind von diesem Zeitpunkt an vollwertige Mitglieder der Gemeinde und sind somit z.B. auch wahlberechtigt. Die Vorbereitung zur Konfirmation erfolgt durch Pfarrerin Christiane Assel. Die Konfirmation findet am Pfingstsonntag statt, dies ist im kommenden Jahr am 5. Juni 2022. Der Gottesdienst ist mit Abendmahl. Im Anschluss gibt es eine Agapefeier im Gemeindezentrum.

 

Was bedeutet es konfirmiert zu sein?

 

Durch die Konfirmation bekommst du Rechte in der Kirchengemeinde:

  • Konfirmierte dürfen Paten sein.
  • Konfirmierte dürfen wählen und reden mit in der Gemeindevertretung.

 Die Konfirmation gibt es weil...

  •  bei der Taufe sprichwörtlich über „deinen Kopf hinweg“ über deinen Glauben entschieden wurde. Du verdienst eine faire Chance, dich mit deinem Getauft-Sein auseinanderzusetzen. So haben Deine Eltern und Paten es Dir bei Deiner Taufe schon versprochen.
  • … Du ein Recht auf diesen „Service“ der Kirche hast. Jeder Mensch stellt grundsätzliche Lebens- und Glaubensfragen. Und Du verdienst eine faire Chance, auf diese Fragen Antworten zu bekommen. Du hast ein Recht darauf, dem Pfarrer, den Eltern
    oder den Paten „Löcher in den Bauch zu fragen“ und sie sind verpflichtet, Dir zu antworten.
  • … Konfirmation bedeutet, gesegnet zu werden. Es ist ein zentraler Teil unseres Glaubens, dass Gott sich zu jedem von uns stellt und uns die Kraft zum Leben geben will, die wir brauchen. In der Konfirmation erfährst Du, so wie Du bist, dass Du von Gott akzeptiert und geliebt bist.
  • … Du das Recht hast, Dir in Glaubensfragen eine eigene Meinung zu bilden und in der Kirche mit eigener Stimme zu reden. Dazu vermittelt dir das Konfirmanden-Kursprogramm entsprechende Kenntnisse.
  • … es wichtig ist, dass Du deine Überzeugung selbständig in der Kirche aussprechen kannst.
  • … Du so mit anderen Jugendlichen Dein Leben in der Kirchengemeinde gestalten kannst z.B. als Mitglied oder, wenn Du willst, auch als Mitarbeiter*in der Evangelischen Jugend.