Gemeindeleitung

Pfarrerin Christiane Assel

 

Kuratorin Gabriela Glantschnig

 

Stellvertretende Kuratorin Mirjam Petry

 

Schatzmeisterin Christiane Brauns

 

Stellvertretende Schatzmeisterin Jasmine Moosberger

 

Presbyterin Johanna de Heer

 

Gemeindevertretung

Rainer Brauns

Axel Glantschnig

Manuela Hilbrand

Klaus Lattner

Helga Schilcher

Wolfgang Schilcher

Karin Trommelschläger

Max Bannat

Pfarrerin Chrsitiane Assel

Bild: Klaus Hartinger von der Zeitung Die Neue


Die letzte Wahl der Gemeindevertretung fand  am 29. und 31. 10. 2017 statt. Alle angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten wurden gewählt.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei ihr für ihre Bereitschaft zur Übernahme des Amtes. Ohne Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich in unserer Gemeinde zu engagieren, kann unser Gemeindeleben nicht aufrechterhalten werden.

 


Foto von Christine Schmid auf Pixabay.com
Foto von Christine Schmid auf Pixabay.com

Kommen Sie in die Gemeindevertretung!

Sie können etwas bewegen!

 

Im Herbst findet die Gemeindevertretungswahl unserer Pfarrgemeinde statt.

 

Unsere Pfarrgemeinde lebt von ihren ehrenamtlichen Mitgliedern. Laut Kirchenverfassung ist in jeder Pfarrgemeinde eine Gemeindevertretung, quasi das Parlament der Gemeinde, zu wählen. Aus dem Kreis der Gemeindevertretung wird das Presbyterium gewählt, das die Rechtspersönlichkeit inne hat.

 

Neben den "Pflichtthemen", wie z.B. das Budget, gibt es auch die Möglichkeit zu gestalten. Z.B. geht es dabei um Jugendarbeit oder die Einbindung unserer älteren Gemeindemitglieder. Oder vielfältige andere Themen, die in unseren Pfarrgemeinde aufgegriffen werden sollen, letztes Jahr hatten wir z.B. die ökonomischen Friedensgebete oder eine Aktion zu "Orange the World".

Die:der amtsführende Pfarrer:in und die Religionslehrer:innen sind Kraft ihres Amtes Mitglieder der Gemeinde- vertretung. Weitere Ämter, die aus der Gemeindevertretung gewählt werden sind:

Kurator:in und Vertretung

Schatzmeister:in und Vertretung

Schriftführer:in und Vertretung

zwei Rechnungsprüfer:innen

 

Wenn Sie sich in unsere Kirche einbringen möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit unserer Kuratorin Gabriela Glantschnig auf.

 


Geschichte der Evangelischen Gemeinde in Bludenz

Die Reformation hat in Bludenz eine lange Geschichte, die zurückreicht bis ins 16. Jahrhundert. 1516 brachte Bartholomäus Bernhard von Schlins, ein enger Freund Dr. Martin Luthers, reformatorische Gedanken nach Bludenz.


Die Glocke in unserer Kirche zum Guten Hirten

Auch die Glocken unserer Kirche habe schon eine bewegte Geschichte hinter sich. Näheres erfahren Sie in diesem Youtube-Video und auf der Webseite createsoundscape.de. Unter beiden Links finden Sie auch weitere interessante Informationen zu den alten Glocken.