Aktuelles aus den Evangelischen Kirchen A. und H.B.

Außerhalb der regulären Gottesdienste finden folgende Veranstaltungen statt:

Leider gibt es im Moment keine außerordentliche Veranstaltungen

 

Hinweis:

Sollten bei Gottesdiensten oder anderen Gemeindeveranstaltungen Fotos erstellt werden, können Sie sich bei der Gemeindeleitung melden, wenn Sie Ihr Foto nicht veröffentlicht sehen wollen.

 


Unsere Pfarrerin stellt sich vor

 

Liebe Bludenzer:innen,

ich freue mich, dass Sie sich für mich entschieden haben. Seit dem 1. September habe ich die Pfarrstellen in Feldkirch und Bludenz übernommen. Dabei kann ich mich mit etwa der Hälfte der Zeit in Bludenz einbringen, da ich für die andere Hälfte in Feldkirch tätig bin. Es werden Veränderungen auf uns zukommen, aber auch Synergieeffekte, wie ein gemeinsamer Konfirmandenunterricht. In den nächsten Wochen werde ich gemeinsam mit Vertretern der Presbyterien beider Gemeinden prüfen, wie sich die beiden halben Stellen praktisch auf eine Person zusammenführen lassen. Der Austausch mit Ihnen und Ihre Offenheit werden mir dabei sehr helfen.

Ich bin voller Vorfreude, Sie alle neu oder noch besser kennenzulernen – ebenso Vorarlberg, das große Gemeindegebiet von Bludenz, das Hochgebirge sowie die reformierte Kirche. Ich bin eine Norddeutsche, aufgewachsen in Mecklenburg, Schleswig-Holstein und Bayern, mal in Dörfern, mal in Mittelstädten, mal an der Stadtgrenze Hamburgs. Als Pädagogin, Pfarrerin und Seelsorgerin war ich in Bayern, Mecklenburg, Hamburg, Berlin und Brandenburg tätig. Meine Erfahrungen reichen von Gemeindearbeit bis zur Krankenhaus- und Altenpflegeheimseelsorge.

Dabei habe ich gelernt, dass unsere kulturellen und spirituellen Prägungen eine geistliche Heimat finden können. In Großstädten liegt eine Chance in der Vielfalt, auf dem Land schätze ich die befruchtende Zusammenarbeit zwischen Kirche, Politik und sozialen Trägern. Menschen erleben mich als flexibel, kontaktfreudig, offen und zugewandt – Eigenschaften, die mir in der Seelsorge sehr zugutekommen.

In meiner Freizeit singe ich gern, höre Musik und treibe Sport, sei es Bergwandern, Radfahren oder Wassersport. Im August zogen mein Mann Tobias und ich in die Pfarrwohnung in Feldkirch. Ich freue mich auf Begegnungen, Gespräche und Gottesdienste mit Ihnen. Vielleicht sehen wir uns zu meiner Einführung am 5. Oktober? Das wäre schön.

Herzliche Segensgrüße

Ihre Ulrike Döbrich

 

 

 


Amtseinführung

 


Konfi Kurs

 


Gesprächskreis

 

Wir wollen in einer zwanglosen Runde biblische Texte lesen, uns über Fragen des Glaubens im eigenen persönlichen Umkreis und unserem weiteren Umfeld austauschen und überlegen, wie wir als Christen unser Leben mit den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen in einer weitgehend säkularisierten Welt gestalten und bewältigen können.

Unabhängig von Konfession, Alter, Vorkenntnissen oder sonstigen Unterschieden wollen wir die Gespräche als interessierte Laien in Sinne des allgemeinen Priestertums aller Gläubigen, freuen uns und sind dankbar, wenn gelegentlich ein professioneller Theologe unsere Fragen beantwortet, fachkundige Anregungen gibt und damit unsere Diskussion entscheidend bereichert.

Der Gesprächskreis findet jeden 2. Donnerstag im Monat, im Gemeindesaal, Oberfeldweg 13, 6700 Bludenz, von 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr statt.

Beim ersten Termin geht es um das Thema Weihnachtszeit mit der Betrachtung des Liedes von Paul Gerhard, "ich steh an deiner Krippe hier"

Termine:

11.09.2025 - Dietrich Bonnhoeffer

09.10.2025


Die Konfirmation 2026

 

Foto: Gabriela Glantschnig

 

Du wirst zu Pfingsten 2026 14 Jahre alt oder älter?

 

Dann bist du mit deinen Eltern herzlich eingeladen am Dienstag, 23.09.2025, um 18:30 Uhr im Gemeindesaal in Bludenz, Oberfeldweg 13, zum 1. Treffen der neuen Konfirmandengruppe.

 

An diesem Abend wird unter anderem besprochen, wann (Uhrzeit und Wochentag) der Konfirmandenkurs stattfindet.


Extremwetter in Österreich

 

Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden auf. 

Wollen Sie mit Ihrer Spende helfen, klicken sie unten auf den Button.

Da kommen sie direkt zur Seite mit allen Informationen.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.


Andere Zeiten - neue Gottesdienste

 

Andere Zeiten bringen andere Rhythmen, das ist selbstverständlich. Auch vor Kirchentüren macht der Lebensrhythmus nicht Halt. Immer wieder haben sich deshalb Gottesdienstzeiten geändert, aber längst auch: die Gottesdienstform.

An Familiengottesdienste, Kindergottesdienste, Friedensgebete, Andachten in Heimen usw. haben wir uns längst gewöhnt und sie machen uns manchmal mehr Freude als herkömmliche Gottesdienste, obwohl, ehrlich gesagt: der Sonntagsgottesdienst mit Predigt und manches Mal auch mit Abendmahl sind mir ans Herz gewachsen und gehören einfach zum Kennzeichen der Kirche dazu.

Kirche ist „die Versammlung aller Gläubigen, (…) bei denen das Evangelium rein gepredigt und die heiligen Sakramente laut dem Evangelium gereicht werden“, heißt es im Augsburger Bekenntnis der lutherischen Kirche.

Nun bieten wir erstmals ein neues Gottesdienstformat an, das sich zeitlich und inhaltlich nicht an den „normalen“ Gottesdiensten orientiert, sondern an Themen und Fragen des täglichen Lebens. Diese Gottesdienste werden einmal im Monat als Samstagabendgottesdienste um 18:00 Uhr angeboten.

Wir beginnen damit am 21. September und hoffen auf gutes Wetter, damit wir diesen Samstag auch miteinander draußen feiern können. Wir planen, zu grillen, bereiten Spiele vor und gestalten ein feines Gemeindefest. Wer Salat oder ähnliches Beisteuern will, meldet sich bitte im Büro.

Der zweite Samstagabendgottesdienst findet am 09.November statt. Da wollen wir an die Reichspogromnacht von 1938 erinnern. Wir bieten den kleinen und großen Kindern an gemeinsam Laternen und Windlichter zu basteln.

Auch Jugendliche und junge Erwachsene sind dazu herzlich willkommen. Neue Ideen selbstverständlich auch: ein Feld für neue Erfahrungen tut sich auf: nützen wir es und heißen alle herzlich willkommen!

Michael Meyer

 

Daher laden wir herzlich ein zu den Samstagabendgottesdiensten am 21.09. und 09.11.2024 jeweils um 18:00 Uhr.

 

Am Sonntag 22.09. und 10.11.2024 findet KEIN Gottesdienst statt.




Karfreitag ist für die Evangelischen Kirchen der wichtigste und identitätsstiftende Feiertag.  Der Karfreitag ist aber nicht nur für die Evangelischen, sondern für alle Christinnen und Christen von zentraler Bedeutung. Die Synode H.B. hat zu diesem Thema eine Resolution verfasst.


Synode H.B. beschließt Trauung für Alle

 

In der evangelisch-reformierten Kirche (Evangelische Kirche H.B.) wird künftig auch homosexuellen Paaren die Trauung offen stehen. Darauf hat sich die Synode H.B., das reformierte Kirchenparlament, am Samstag, 16. März, in Linz einstimmig geeinigt. Damit ist eine völlige Gleichstellung verheirateter homo- und heterosexueller Paare erreicht, heißt es von der Kirchenleitung.

Weitere, ältere Nachrichtung finden Sie im Archiv


Die Evangelische Pfarrgemeinde A. und H.B. Bludenz wird gefördert von der Stadt Bludenz